CONF: The Transfer of Modernity (Weimar, 19-20 June 2015)

Bauhaus-Universität Weimar, 19 – 20 June 2015
Internationale Tagung
Vermittlungswege der Moderne – Neues Bauen in Palästina (1923-1948)
Zu Beginn der 1920er Jahre entstand in einer kleinen Zahl europäischer Länder ein moderner architektonischer Kanon, der sich innerhalb der folgenden zwei Jahrzehnte über den gesamten Globus verbreitete. Die Techniken, Strukturen und Prozesse, die diese Expansion ermöglicht haben, stehen im Zentrum der Weimarer Tagung. Dabei konzentriert sich das Interesse auf ein spezifisches Fallbeispiel: die Rezeption und Adaption des Neuen Bauens im britischen Mandatsgebiet Palästina (1923-1948), dem heutigen Israel.
Für die Internationalisierung der europäischen Architekturmoderne bildet diese Region ein besonders aussagekräftiges Paradigma. Als die sich emanzipierende jüdische Gemeinschaft in Palästina die neue Architektursprache für sich entdeckte, kam es dort zu einer nachhaltigen Aneignung fortschrittlicher Bauformen, und es entstanden moderne Architekturensembles von außergewöhnlicher Dichte.
Die Tagung möchte die Konjunktur des Neuen Bauens in Palästina unter dem Gesichtspunkt der zugrundeliegenden Vermittlungsprozesse in den
Blick fassen. Gegenstand der Diskussion sind der Transfer architektonischen Wissens nach Palästina und die ihn begleitenden Adaptionsprozesse vor Ort. Die Bedingungen und Wirkungsweisen des Architekturtransfers sollen in grundsätzlicher Weise thematisiert und anhand vergleichbarer Phänomene in anderen Regionen beurteilt werden.
Die Tagung steht allen Interessierten offen, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist nicht erforderlich.

International Conference
The Transfer of Modernity – Architectural Modernism in Palestine (1923-1948)
The beginning of the 1920s saw the rise of a new architectural canon in several European countries which would gradually spread throughout the
world over the next two decades. This conference will closely examine the techniques, structures and processes which made this expansion possible. One case study is of particular interest – the reception and adaptation of architectural modernism in Mandate Palestine (1923-1948), present-day Israel.
This region represents a particularly significant paradigm with regard to the internationalisation of the European architectural avant-garde.
As the emergent Jewish community in Palestine embraced this new architectural language, progressive forms gained long-term acceptance resulting in modern building ensembles of extraordinary density.
The conference intends to explore the prevalence of modernist architecture in Palestine with respect to the underlying processes of
transfer. The subject of discussion will be the transfer of architectural expertise to Palestine and the adaptation processes which accompanied it on location. The aim is to investigate the fundamental conditions and mechanisms of architectural transfer and evaluate them on the basis of comparable phenomena in other regions.
The conference is open to the public.
PROGRAM
Freitag, 19. Juni 2015
09.00 Uhr – Begrüßung/Welcome: Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar
Einführung in die Tagung/Introduction: Jörg Stabenow (Weimar)
09.30 Uhr
Burcu Dogramaci (München)
Keynote: Akteure, Konzepte und Objekte in Bewegung. Transferprozesse in der Moderne
10.15 Uhr Kaffeepause
Sektion 1: Vernetzte Biografien / Interconnected Biographies
10.45 Uhr
Ines Sonder (Potsdam)
Julius Posener und das Neue Bauen in Palästina
11.30 Uhr
Edina Meyer-Maril (Tel Aviv)
Drei Frauen, drei Wege, eine Moderne. Genia Averbuch, Judith Segall-Stolzer und Elsa Gidoni-Mandelstamm planen und bauen in Eretz-Israel
12.15 Uhr
Ines Weizman (Weimar)
Archives Fever but Buildings Shrill! Adolf Loos in Palestine
13.00 Uhr Mittagspause
Sektion 2: Multiplikation durch Ausbildung / Multiplication through Education
14.00 Uhr
Ita Heinze-Greenberg (Zürich)
Keynote: Der “Sprachenstreit” am Technion: Alex Baerwald und die Etablierung einer akademischen Architektenausbildung in Palästina
14.45 Uhr
Marina Epstein-Pliouchtch (Haifa)
Le Corbusier and the Young Jewish Architects
15.30 Uhr Kaffeepause
Sektion 3: Diskurse und Medien / Discourse and Media
16.00 Uhr
Anna Minta (Zürich)
Hoffnungen und Hirngespinste. Architekturkonzepte und Bildwelten Palästinas in Eigen- und Fremdwahrnehmung
16.45 Uhr
Eva Maria Froschauer (Cottbus)
“Diskursmaschine” Zeitschrift. Plädoyer für die historische Würdigung eines Mediums
17.30 Uhr
Ronny Schüler (Weimar)
The Transfer of Media Strategies: “Habinyan Bamisrach Hakarov”
18.15 Uhr Pause
Abendvortrag
19.00 Uhr
Zvi Efrat (Jerusalem)
Richard Kauffmann and the Architectural Invention of the Zionist Rural
Samstag, 20. Juni 2015
Sektion 4: Auftraggeber und Gesellschaft / Contractor and Society
09.00 Uhr
Alona Nitzan-Shiftan (Haifa)
Keynote: Transfers and Encounters: On the Architectural and Zionist Modern Movements
09.45 Uhr
Yossi Klein (Jerusalem)
The Rejection of the Local
10.30 Uhr
Kolja Missal (Cottbus)
Bauten und Bauherren. Die Histadrut als Auftraggeberin von Bauten der im Chug vereinten Architekten
11.15 Uhr Kaffepause
Sektion 5: Die Strahlkraft der Projekte / The Agency of the Projects
11.30 Uhr
Ron Fuchs (Haifa)
The Spirit of Time vs. the Spirit of Place. Dilemmas of Modernism in Mandate Palestine and Israel
12.15 Uhr
Sigal Davidi (Tel Aviv)
The Levant Fair of 1934: Constructing the Identity of the Jewish Society in Mandate Palestine
13.00 Uhr Mittagspause
Sektion 6: Architekturtransfer im Vergleich / Architectural Transfer by Comparison
14.00 Uhr
Andreas Schätzke (Kaiserslautern)
Mehr als ein “fremdes Phänomen”? Zur Rezeption der kontinentaleuropäischen Architekturmoderne in Großbritannien
14.45 Uhr
David Kuchenbuch (Gießen)
Politischer Funktionalismus? Der architektonische Modernismus in Schweden um 1930 und das deutsche Vorbild
15.30 Uhr
Jörg Stabenow (Weimar)
Comparing Modes of Reception: On the Role of Architectural Modernism in the New States of Central Eastern Europa after 1918
16.14 Uhr Abschlussdiskussion / Closing Discussion
Veranstalter / Organizer
Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik
apl. Prof. Dr. Jörg Stabenow (Vertr.-Prof.)
Dipl.-Ing. Ronny Schüler
Veranstaltungsort / Conference Location
Bauhaus-Universität Weimar
Hauptgebäude, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Kontakt / Contact
Professur Theorie und Geschichte der Modernen Architektur
Dipl.-Ing. Ronny Schüler
ronny.schueler@uni-weimar.de
03643 583152

Share this post

News from the field

On the Traces of Misery

“Miserabilia” investigates spaces and spectres of misery in the imagination and reality of the contemporary Italian urban context. The main objective is the definition of tools for the recognition and investigation of the tangible and intangible manifestations of...