CONF: Architektur und Planung zwischen Sputnik und Oelkrise (Muenchen, 23 Sept 15)

Workshop “Geregelte Verhältnisse? Architektur und Planung zwischen
Sputnik und Ölkrise”
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München in Kooperation mit dem
Institut für Kunstgeschichte der LMU München
Nachdem die 1960er Jahre zwischen Planungseuphorie und Technikbegeisterung auf der einen und Zukunftsnöten und Restauration auf der anderen Seite in den Geschichtswissenschaften in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Betrachtung geraten sind, möchte der Workshop versuchen, auch für die Architekturgeschichte und benachbarte Disziplinen kritisch Bilanz zu ziehen und nach neuen Forschungsfeldern zu fragen. Der Workshop nimmt dabei aus einer fächerübergreifenden, zeithistorisch-fundierten Perspektive den Zeitraum 1945-75 – zwischen Sputnik und Ölkrise – in beiden konkurrierenden Systemblöcken des Kalten Krieges in den Blick und wird die Wechselwirkungen von Wissenschaft und Kunst diskutieren.
Diesen und anderen Fragen will der vom ZI München in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der LMU München organisierte Workshop „Geregelte Verhältnisse? Architektur und Planung zwischen Sputnik und Ölkrise“ nachgehen. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kunst- und Architekturgeschichte, Amerikanistik, Zeitgeschichte und Designwissenschaft werden in Kurzvorträgen Stellung beziehen und ihre Thesen zur Diskussion stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen
unter:
o.sukrow@zikg.eu
http://arthist.net/archive/10796

Share this post

News from the field

Drawing Attention to the Periphery

October 25-27, 2023 Panel session for AHRA conference on Situated Ecologies of Care Portsmouth School of Architecture, UK. Submission deadline for abstracts: June 12, 2023 This paper session asks: How is the periphery reconfigured against collective life, culture,...

Research Assistant in the Field of Architecture and Landscape

Leibniz University Hanover The Faculty of Architecture and Landscape, Institute for the History and Theory of Architecture, Department of Architectural Theory (Prof. Dr. Nathalie Bredella), invites applications for the position of a Research Assistant (m/f/d) in the...

Materia Arquitectura N°25: Out of Place Matter

MATERIA ARQUITECTURA is a peer-reviewed academic journal that publishes original research, which can be exploratory and speculative. It is also open to visual and imaginative proposals. Its aim is to contribute to the development and questioning of the discipline and...

German Colonial Building Cultures in 100 Primary Sources

Exhibition at the Zentralinstitut für Kunstgeschichte Munich, Germany, 20 April – 30 June 2023 From about 1880 to 1920, the German Empire was one of the European colonial powers. Its possessions included territories on three continents: in Africa (German South-West...