Theoretikerinnen des Städtebaus, ed. Katia Frey & Eliana Perotti (Dietrich Reimer Verlag)
Frauen und die Planung von Städten – dies war bislang ein ungeschriebenes Kapitel der Städtebaugeschichte. In dieser Publikation wird nun erstmals die Bedeutung der Autorinnen und Akteurinnen anhand ihrer Schriften und Pläne illustriert. Dokumentiert wird dies durch den Abdruck von zahlreichen Quellentexten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Untersuchung erweitert nicht nur den Horizont der städtebaulichen Historiographie, sondern begibt sich auch auf die Suche nach neuen theoretischen Denkmodellen für die Stadtplanung.
Die Autorinnen: Inge Beckel, Architekturpublizistin, Zürich; Susanne Businger, Historikerin, Zürich und Winterthur; Gaia Caramellino, Architektin/Architekturhistorikerin, Turin; Ulrike Krippner, Landschaftsarchitektin, Wien; Iris Meder, Kunst- und Architekturhistorikerin,Wien; Christiane Post, Kunst- und Architekturhistorikerin, Wuppertal; Ellen Shoshkes, Architektin/Architekturhistorikerin, Portland (OR); Ulla Terlinden, Architekturhistorikerin, Berlin; Arne Sildatke, Kurator, Hamburg
Die Herausgeberinnen: Katia Frey und Eliana Perotti sind leitende wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Beide forschen zur Städtebau- und Architekturtheorie.
Relevance of Research in Architecture Conference
This conference is celebrating the 10 years of the life of the journal ArchiDOCT, and is intended for early career researchers, doctoral students, supervisors, and young academics, and is hosted by peer-reviewed, blind refereed, Scopus-Indexed ArchiDOCT - the...