Licht – Material und Idee im Kirchenbau der Moderne
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-
Registration deadline: Oct 8, 2015
Moderne Kirchenbauten müssen ihre herausgehobene Wirkung ohne überbordenden Dekor, ohne ein Gros an Bild- oder Figurenwerken und sonstigem Bauschmuck entfalten. Ihre Sakralität erreichen sie durch rein architektonische Mittel – und damit immer kombiniert mit herausgehobenen Konzepten der Lichtführung und Lichtregie.
Beim Studientag „Licht – Material und Idee im Kirchenbau der Moderne“ werden diese Phänomene anhand von Kirchenbauten im 20. Jahrhundert aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen und analysiert. Der Veranstaltungsort, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-
In rund 30minütigen Impulsreferaten soll das Phänomen von Licht im Kirchenbau der Moderne aus den Perspektiven der Kunst- und Architekturgeschichte, der Religionswissenschaft und der praktischen architektonischen Arbeit beleuchtet werden.
Am Samstag, 17. Oktober, bieten die Veranstalter gemeinsam mit der Gemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-
Um gesonderte Anmeldung zu beiden Veranstaltungen wird bis 8. Oktober gebeten unter kirchbau@staff.uni-marburg.de.
Organisiert und konzipiert wird die Veranstaltung vom EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg, und Ralf Liptau (Universität der Künste Berlin).
Programm
9.30 bis 12.30 Uhr
Thomas Erne (Marburg): Einführung: Kirche als Geburtsort des Lichtes
Ralf Liptau (Berlin): Weg vom Fenster. Kirchenlicht als architektonische Frage in den 1960er-Jahren
Johannes Hünig (Hamburg/London): Ein Blick ins Paradies. Transparenz im Kirchenbau der Moderne
Albert Gerhards (Bonn): Versus lucem? Lichtführung und liturgischeTheologie in katholischen Kirchenbauten des 20. Jahrhunderts
13.30 – 14.15 Uhr: Führung durch die Gedächtniskirche
Pfr. Martin Germer: Das Blau fiel nicht vom Himmel. Archiveinblicke zur Planung der Kaiser-Wilhelm-
14.30-18.30 Uhr
Hans-Theo Baumann (Schopfheim) und Chris Gerbing (Karlsruhe): Raumerfahrung durch Licht: Das Zusammenspiel von Glaskunst und Sakralraum
Eva-Maria Kreuz (Stuttgart): Licht in der Kaiser-Wilhelm-
Hannelore Deubzer (München): Über Lumen und Lux. Praktische Lichtplanung heute
Christian Freigang (Berlin): Licht der Klassik – Licht der Gotik? Grundsätzliches zum modernen Kirchenbau in Frankreich und Deutschland
Interior Ecologies
MAIA, Master of Arts in Interior Architecture at HEAD – Geneva Institute for Postnatural Studies December 20-21, 2023 The second edition of the Interior Ecologies conference, organized by MAIA, Master of Arts in Interior Architecture at HEAD – Geneva, and the...