Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
Berlin, Freie Universität Berlin, 25. – 27.11.2016
Deadline: May 31, 2016
Architektur ist eine besondere Disziplin. Die Vielfalt ihrer Bezüge zwischen Kunst und Technik, Wissenschaft und Praxis macht nicht nur die
Attraktivität des Studiums aus, sie stellt auch besondere Herausforderungen an die Lehre – didaktisch, inhaltlich und in der
Zusammensetzung der Curricula.
Während die Verfasstheit der modernen Architektur in den letzten Jahrzehnten vielfach Gegenstand einer Historisierung geworden ist,
lässt sich dies für die moderne Architekturlehre nur eingeschränkt feststellen. Die Umstellungen des Bologna-Prozesses haben darüber
hinaus in der vergangenen Dekade viel Energie für Akkreditierungs- und Modularisierungsdiskussionen benötigt – ein Prozess, in dem
gelegentlich schon die Bewahrung des Bewährten als hehres Ziel gelten musste.
Das 3. Forum Architekturwissenschaft erstrebt eine interdisziplinäre wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Lehrdispositiven und konkreten Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, um so einen Diskurs zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Architekturlehre zu befördern. Zu drei Themenfeldern suchen wir historische Sichtweisen und systematische Perspektiven sowie Strategien, die einen Zukunftsentwurf für die Ausbildungen von Architektinnen und Architekten entwickeln. Neben Beiträgen aus der Architektur(-geschichte) sind auch Positionen aus der Soziologie, Didaktik, den Kulturwissenschaften etc. willkommen.
I. Zwischen Kunst und Technik, Wissenschaft und Praxis – Berufsbild und Didaktik eines transdisziplinären Fachs
Von Vitruv bis heute werden mit der Architektur vielfältige Fähigkeiten verbunden. Diese erfordern einerseits künstlerische Kreativität und ästhetische Schulung, andererseits fundierte Kenntnisse im Bereich der Ingenieurwissenschaften und zusätzlich ein großes Maß an praktischer Erfahrung. In der akademischen Ausbildung wurde und wird Architektur tendenziel entweder mehr als technisches oder als künstlerisches Fach verstanden. Die historische Dualität der Ausbildung – einerseits an Kunstakademien, andererseits an polytechnischen Schulen – bildet sich bis heute in den unterschiedlichen Abschlüssen als B/MA bzw. B/MSc ab. Im Vergleich zu anderen Studiengängen ähnelt das Architekturstudium darüber hinaus Fächern wie Jura oder Medizin darin, dass es stets im Bezug zur Berufspraxis entwickelt wurde und wird. Aufgrund dieser Besonderheiten lässt sich die Architektur nicht allein als ein Hybrid zwischen Kunst und Technik bezeichnen; neben dem tradierten Bezug zur Berufspraxis nehmen aktuell auch die Ansprüche an Forschung und Wissenschaftlichkeit einen großen Raum ein.
Das erste Themenfeld untersucht die grundsätzlichen Ausprägungen des hybriden Status und der immanenten Transdisziplinarität der Architektur
in Lehre und Ausbildung zu verschiedenen Zeiten.
• Wie äußert und verändert sich die Transdisziplinarität in den Institutionen und Curricula verschiedener Epochen? Wie werden einzelne
Subdisziplinen in der Lehre gewichtet bzw. angeordnet? Welches Berufsbild implizieren sie?
• Welche Interessen leiten die Ausdifferenzierung der beteiligten Wissensbereiche? Inwieweit bilden sich Transdisziplinarität und
Hybridität der Architektur im Profil der Lehrenden ab?
• Wie reagiert das jeweilige Spektrum der integrierten Wissensbereiche gegenüber Veränderungen? Welche Fächer gewinnen oder
verlieren an Bedeutung, welche neuen Lehrinhalte etablieren sich – zu welcher Zeit, aus welchem Anlass?
II. Formen und Formate der Architekturausbildung – vom Meisteratelier zur Werkstatt und zum Lab
Die Architekturlehre weist seit der Renaissance eine lange Geschichte von Lehrdispositiven auf, von denen einige als ein besonderer Ausdruck
ihrer Zeit begriffen werden müssen, andere auf Einflüsse verwandter Disziplinen von Malerei bis Militärbaukunst zurückzuführen sind, viele
jedoch bis heute wirksam sind. Auch hier spielt stets die Frage „Kunst oder/und Wissenschaft?“ eine Rolle: wenn auf der einen Seite verschulte
Lehrformen einen bestimmten Kanon mit festen Zeitrahmen und starrem Programm fordern und auf der anderen das Experiment eingesetzt wird, um semesterweise neue oder besonders aktuelle Entwurfsaufgaben zu bearbeiten. Beide Pole finden sich bis heute als Teil der
Architekturlehre. Hinzu kommen verschiedene Dispositive, die Lehrautorität zu Lernwilligen in ein bestimmtes Macht-, Kräfte- und
Abhängigkeitsverhältnis setzen. Vom Meisteratelier bis zu radikalen Reformen und Aushandlungsprozessen bietet die Geschichte der
Architekturlehre ein breites Spektrum an Formen und Formaten (Kunstakademie oder Polytechnikum, „Radical Pedagogies“,
Studentenproteste, Bauhaus-Neugründungen, Gesamthochschulen etc.).
Das zweite Themenfeld interessiert sich für konkrete Formen und Formate in der Architekturlehre von 1800 bis heute.
• Welche Organisationsformen finden sich in der Architektenausbildung (z.B. Meisterklassen, Werkstatt oder Schule) und
was zeichnet diese exemplarisch oder im Vergleich aus?
• Welche Berufsbilder oder Kompetenzen werden mittels bestimmter Abgabeformate (Stehgreif, Abschlussarbeiten mit freiem/vorgegebenem
Thema) vermittelt?
• In welchem Verhältnis stehen die Methoden der Architekturlehre (Abzeichnen, Nachbilden, digitales Skripten) zu ihren Inhalten? Wie
haben sich Methoden und Inhalte, Lehrbücher und didaktische Vorgehensweisen verändert? Wer waren die Akteure?
III. Learning from … – Ideen und Impulse für die Architekturlehre des 21. Jahrhunderts
Das dritte Themenfeld verlängert die historischen Untersuchungen der ersten beiden in die Gegenwart und Zukunft. Ausgehend von historischen
oder gegenwärtigen Positionen sollen Strategien und Impulse, aber auch Fragestellungen und Herausforderungen für eine zukünftige
Architekturlehre entwickelt werden. In Anknüpfung an die ersten beiden Themenfelder ließe sich diskutieren, welche Strategien der hybride,
transdisziplinäre Status der Architektur für das 21. Jahrhundert nahe legt, welche Lehr- und Lernformate dafür geeignet erscheinen und welche
Fähigkeiten und Fertigkeiten Studierende der Architektur erlernen sollten – sowie welche Berufsbilder und welche Rolle der Architektur in
diesen Annahmen enthalten sind.
• Wie beweglich müssen oder sollen, wie offen dürfen die Lehrinhalte, die Lehrformate und die Lehrpläne der Architektur sein,
damit sie nicht Wissenschafts- oder Kunstmoden aufsitzen und doch einen Zukunftsentwurf bieten?
• Welche didaktischen Formen definieren die Architekturlehre der Zukunft?
• Wo wagen Architekturfakultäten neue Kooperationen, in welche Fachzusammenhänge stellen sie sich und welchen Gewinn ziehen sie daraus?
• Welche Erwartungen und Vorstellungen haben Architekturstudierende zu diesem Thema?
Call for Papers:
Abstracts (ca. 350 Wörter) für Vorträge (max. 20 Minuten) sowie einen kurzen CV (max. 75 Wörter) senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2016 an:
forum2016@
Im Anschluss an die Tagung ist eine Publikation zum Thema geplant. Das Forum Architekturwissenschaft ist eine Veranstaltung des Netzwerks
Architekturwissenschaft e.V. (www.architekturwissenschaft.
es in regelmäßigem Turnus relevante Themen der Architekturwissenschaft auf. Dabei möchte es die Reflexion über Architektur über
Disziplingrenzen hinweg anstoßen und unterschiedliche Forschungspraktiken und -methoden in einen Dialog bringen.
Lecturer, Ph.D. Position/Assistantship, and Postdoctoral Fellowship in Urban Studies
Urban Studies at the University of Basel is rooted in disciplinary approaches of architecture, geography, anthropology, social and political theory, and history, and oriented towards global Southern and postcolonial questions. With a regional focus on Africa, Europe,...