Produkt Altstadt – The Making of the Old Town (Bamberg, 7 – 9 May 2015)

Bamberg, 07. – 09 Mai 2015
Produkt Altstadt – The Making of the Old Town
Eine Bestandsaufnahme
Universität Bamberg, Lehrstuhl für Denkmalpflege/Heritage Sciences
(IADK)
Die europäische Stadt ist wieder ein Erfolgsmodell. Weltweit entstehen
Stadtviertel mit „altstädtischem“ Charakter – die Unterscheidbarkeit
zwischen historischen Stadtzentren und deren Repliken und Surrogaten
scheint unerheblich zu werden. Aus welchen Quellen speist sich diese
Bewegung, welche Traditionen im Städtebau stehen hier Pate? Nach einer
neuen Verortung verlangt insbesondere auch die Stellung der
Denkmalpflege, die von der Heimat-schutzbewegung über den
„Wieder-aufbau“ bis zur Postmoderne und aktuellen
Rekonstruktionsprojekten auf höchst ambivalente Weise an der
Heraus-bildung der „neuen“ und „gemachten“ Altstädte beteiligt war und
ist. Die Tagung zielt darauf, das heterogene Phänomen der „gemachten“
Altstädte genauer zu erfassen und mit in- und ausländischen Experten im
historischen Zusammenhang zu diskutieren.
Kontakt:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK)
Am Kranen 12
96047 Bamberg
monika.vogler@uni-bamberg.de
Veranstaltungsort:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
An der Universität 7, Raum U7/01.05
96047 Bamberg
Konzeption und Organisation:
Carmen Enss, Gerhard Vinken
Tagungsprogramm:
Donnerstag, 7. Mai
13.30    Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, Präsident der
Universität Bamberg:
Begrüßung (angefragt)
14.00    Gerhard Vinken, Universität Bamberg:
Produkt Altstadt – oder: Stadtplanung zwischen Modernisierung und
Identitätspolitik. Einführung in eine wechselhafte Geschichte
14.45    Nikolaus Bernau, Berlin:
Moral und Städtebau
Kaffeepause
16.00    Beate Löffler, Universität Duisburg-Essen:
Japan. Denkmalbestand, Stadtbau und das Methodenproblem
16.45    Uwe Altrock, Universität Kassel:
Altstadterneuerung im Spannungsfeld zwischen Bewahrung, Revitalisierung
und Rekonstruktionismus
20.00    Abendvortrag
Robert Kaltenbrunner, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn:
Placemaking – oder: Die Innenstadt zwischen Anlageobjekt und Baukultur
Freitag, 8. Mai
9.00    Klaus Tragbar, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck:
Die Entdeckung des Ambiente. Gustavo Giovannoni und die moderne
städtebauliche Theorie in Italien
10.00    Carmen Maria Enss, Universität Bamberg:
„Altstadt und neue Zeit“. Theodor Fischers Kunstgriffe zur Entwicklung
süddeutscher Städte
11.15    Melchior Fischli, Universität Bern:
Die Restaurierung der Stadt. Stadtmorphologische Denkfiguren um 1900
12.00    Christiane Weber und Hélène Antoni,
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Karlsruhe Institute of
Technology:
La Grande Percée/Der Große Durchbruch in Straßburg – Altstadtsanierung
zwischen
deutschen und französischen Konzepten
14.00    Magorzata Popiolek, Technische Universität Berlin/Uniwersytet
Wroclawski, Polen:
Sanierung der Altstädte in Deutschland und in Polen 1900-1950.
Kontakte, Austausch, Verflechtungen
14.45    Jakob Hofmann, Universität Bamberg:
Kontinuitäten. Heimatschutzarchitektur im Wiederaufbau in Soest
(1941–1959)
15.30     Paul Zalewski, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/O.:
Eine Altstadt wird kerngesund. Hannovers Altstadtsanierung 1934–39
16.45    Andreas Putz, ETH Zürich:
„Alte Stadt“ und „Stadt der Techniker“ – Der Zürcher Baubestand und
seine planerische Erfassung
17.30    Hans-Rudolf Meier, Bauhaus-Universität Weimar:
Vor der Postmoderne. Berliner Debatten um Stadtreparatur,
Stadtbildpflege und die historische Stadt
Samstag, 9. Mai
9.00    Sigrid Brandt, Universität Salzburg:
Asymmetrie, Rhythmus, Bewegung – Aspekte der historischen Stadt im
Schaffen Wolfgang Raudas
10.00    Gruia Badescu, University of Cambridge:
Reimagining the Stari Grad – Urban Reconstruction, Socialist Utopia and
Nation-Building in Belgrade and Sarajevo (1945–2000)
11.15    You Jin Jang, Bauhaus-Universität Weimar:
Produkt Bukchon – ein Bericht aus Seoul
12.00    Franziska Haas, TU Dortmund:
Vom Produkt zum Dokument: Haptische und virtuelle Stadtmodelle im 20.
Jahrhundert
12.45    Achim Schröer, Bauhaus-Universität Weimar:
„Altstadtfreunde“. Bürgerschaftliches Engagement für Denkmalpflege,
Heimatschutz und „historische“ Rekonstruktion.
13.15   Schlussdiskussion
Die Vorträge sind öffentlich. Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben,
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Share this post

News from the field

On the Traces of Misery

“Miserabilia” investigates spaces and spectres of misery in the imagination and reality of the contemporary Italian urban context. The main objective is the definition of tools for the recognition and investigation of the tangible and intangible manifestations of...